Placeholder image facebook youtube

  Das Jahr 2023


„Reingegrätscht!”
geht in nächste Runde
17. März 2023
Stendal (aju). Nach drei Veranstaltungen von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ wird das Format fortgesetzt. Darüber einigten sich unter der Woche die Macher der bemerkenswerten Gesprächsrunde: der ehemalige MDR-Sportredakteur Wolfram Engel, Moderatorin Sabrina Bramowski, Andreas Bredow (Geschäftsführer Offener Kanal Stendal), Björn Niemeyer und Christian Johannsen (beide Kreissparkasse Stendal) sowie die Vorstandsmitglieder des Kreisfachverbandes (KFV) Fußball Altmark-Ost, Michael Müller, Christoph Blasig und Axel Junker.
KFV-Präsident Michael Müller nahm eine erste Einschätzung zu den drei Talk-Runden vor. Nach der Premiere haben sich das Interesse an „Reingegrätscht!” und die Besucherzahlen positiv entwickelt. Das neue Format hat sein Publikum gefunden und sich in der Region etabliert. Wolfram Engel, in dessen Händen die inhaltliche Verantwortung und Organisation des altmärkischen Sport-Talks liegt, hat drei unterhaltsame Gesprächsrunden auf hohem Niveau aus der Taufe gehoben. Björn Niemeyer verwies auf das Alleinstellungsmerkmal, dass die Veranstaltung darstellt. Sportliche, international agierende Hochkaräter trafen auf regionale Leuchttürme, die im Gespräch auf Augenhöhe aus dem Nähkästchen plauderten. Sabrina Bramowski konnte in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Stendal unter anderem den Vereinsvorsitzenden des SC Magdeburg mit Stendaler Fußballvergangenheit, Dirk Roswandowicz, und SCM-Geschäftsführer Marc-Henrik Schmedt, den ehemaligen DFB-Spitzenfunktionär Hans-Georg Moldenhauer gemeinsam mit der in Stendal lebenden FCM-Legende Wolfgang „Paule” Seguin sowie die Magdeburger Weltklasse-Schiedsrichter Robert Schulze und Tobias Tönnies zusammen mit dem Stendaler Handball-Bundesliga-Referee Jörg Mahlich begrüßen.
Dennoch klopften sich die Beteiligten bei der Bilanz nicht nur auf die Schultern. Es gibt noch etliche Schrauben, an denen gedreht werden kann. Wie zum Beispiel an der Wohlfühl-Atmosphäre samt Versorgung vor und nach dem Talk, an der Einbeziehung der Mitgliedsvereine des Kreisfußballverbandes und an einem vereinfachten Ticketverkauf. In den kommenden „Reingegrätscht“-Ausgaben soll es neben Fußball auch um Boxen, Schwimmen und Sportpolitik gehen.
Bericht und Foto: Axel Junker
Reingegrätscht des KLV 2023 - 3


Samstag den 4. März 2023 bei uns im Programm um 20.20 Uhr:
„Die Familie von Bismarck - 800 Jahre in der Altmark“ - der Festakt im Rathausfestsaal der Hansestadt Stendal.
Festredner:
Dr. Reiner Haseloff
Ministerpräsident Sachsen-Anhalt
Klaus Schmotz
Oberbürgermeister Hansestadt Stendal
(zu dieser Zeit noch im Amt)
Festvortrag:
Prof. Michael Wolffsohn
Historiker und Publizist
Durch den Festakt führt:
Ernst von Bismarck
Vorstandsvorsitzender
des Familienverbandes der Familie von Bismarck
(zu dieser Zeit noch im Amt)
Die Hansestadt Stendal erhielt ein besonderes Geschenk von der Familie.
Diese Geschenkübergaben nehmen vor:
Alexander von Bismarck und Wolf von Trotha
Über 100 Familienmitglieder derer von Bismarck sind anwesend, da gleichzeitig und im Anschluss das große Familientreffen im Schloss Döbbelin stattfand. Freuen sie sich auf eine interessante Veranstaltung aus dem Rathaus unserer Hansestadt.
http://gutsgaertnerei-rumpshagen.com/?fbclid=IwAR3FvcUGKCrafXLoPFkN0U4JhmLRJtA3s596I8a9vRKTavh-khno4ClAkkY
https://www.facebook.com/profile.php?id=10000979072456 Sendung Otto von Bismark am 04.03.2023


Guido Kosmehl (FDP Sachsen-Anhalt) Mitglied der Landtages Sachsen-Anhalt am 28. Februar 2023 bei uns im Stendaler Fernsehen- Offener Kanal e.V. zu Gast.
Das sehr freundliche Gespräch hatte zum Inhalt die Arbeitsweise und die finanzielle Situation unseres Bürgersenders kennenzulernen.
Der Geschäftsführer Andreas Bredow stellte Projekte und dessen Umsetzung innerhalb des Offenen Kanals vor.
Weiterhin zeigte er auf welche Defizite bei der Medienkompetenzvermittlung im ländlichen Raum vorliegen, dass es fast keine Angebote für junge Menschen in diesem Ausbildungsbereich gibt. Dies wo die aktive Medienarbeit immer wichtiger wird, so bei der Persönlichkeitsentwicklung, Meinungsbildung und das Erlernen im Umgang mit den Medien an sich, welches eigentlich in der heutigen Gesellschaft, so auch in der Witschaft, als unverzichtbar gilt.
Bredow stellte klar, das auf Grund der zu geringen Personaldichte und der zu geringen finanziellen Ausstattungen im Offenen Kanal Stendal das Limit bei Weitem erreicht ist. Alle Anfragen und Bedarfe können wir mit der Ausstattung nicht erfüllen.
Der Verein Stendaler Fernsehen - Offener Kanal e.V. hat, auf seine Kosten,
(die Grundfinanzierung kommt von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt)
schon zwei Projektkoordinatorinnen eingestellt. Sie sind sowohl in der Hansestadt Stendal und in den Landkreisen Stendal, Jerichower Land und in der nördlichen Börde unterwegs. Dort vor Ort setzten sie Medienprojekte um.
Leider können unsere Kolleginnen dafür nur gering bezahlt werden und können somit nicht im vollen Umfang eingesetzt werden. Dabei ist die Medienbildung und Medienkompetenzvermittlung so wichtig und sind auch u.a. Eckpfeiler der Demokratiesicherung, so Bredow.
Guido Kosmehl will diese Problematik, so auch die finanzielle Grundausstattung der Offenen Kanäle in Sachsen-Anhalt in seiner Fraktion, in der Medienanstalt Sachsen-Anhalt sowohl auch im Landtag Sachsen-Anhalt zu Diskussion bringen.
https://www.guido-kosmehl.de/

FDP Besuch am 28.02.2023

🎥 🎬 FILMWORKSHOP 🎬 🎥
Am vergangenen Freitag, den 24.02 und Samstag, den 25.02. fand der zweite Teil unseres Workshops „Kamera ab und Action“ statt. Diesmal thematisierten wir alles rund um die Kamera- und Tontechnik.
Trotz, dass uns eine Krankheitswelle die Teilnehmerzahl fast halbierte, hatten wir jede Menge Spaß und hoch motivierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Natürlich gibt es auch wieder ein Endresultat, dass wir zeitnah veröffentlichen.
Am 14.04. und 15.04. findet unser nächster Workshop „Filmschnitt und Montage“ statt.
Kurs: B 2023 017
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch gerne an unter:
https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/.../seminardetail...
Wir freuen uns auf euch. Im Rahmen von PHÄNOMEDIAL, einer Initiative der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA).

Filmworkshop 24.02.2023

Liebe Musikfans,
Am 4. Juni 2023 findet auf dem Stendaler Rolandfest die 26. und 27. Ausgabe des Musikantenkruges statt.
Seid gespannt wem das beliebte Entertainer-und Gesangsduo Jo und Josephine (Mecklenburg Vorpommern) in ihren Sendunge, empfangen werden.
Das Publikum kann sich jetzt schon auf zwei Sendungen, die auf dem Rolandfest der Hansestadt Stendal live produziert werden, freuen.
Die Shows werden am Sonntag auf der Hauptbühne, direkt auf dem Marktplatz, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu sehen sein.
Feiern sie mit uns und freuen sie sich auf viele Interpreten, Stars und vieles mehr.
Wer dabei sein wird geben wir noch bekannt.

https://www.facebook.com/joundjos

https://www.facebook.com/Musikantenkrug

Stendaler Rolandfest Musikantenkrug 2023

Heute am 20. Februar 2023 im Sportmuseum der Hansestadt Stendal.
Uwe Bliefert eröffnete als Leiter des Sportmuseums die Buchlesung vom Autor Siegfried (Siggi Wille) Wille. Der ehemalige Geschäftsführer des Kreissportbundes,
Zeitzeuge und Sportlegende präsentierte am heutigen Abend sein Autobiografisches Werk „Ich war 16“. Rayk Wille, sein Sohn, las Texte aus dem Buch seines Vaters.
Der Autor erzählte dazu unterhaltsame Hintergrundgeschichten.
Im Publikum saßen heute Freunde, ehemalige Sportler und Wegbegleiter von Siggi Wille.
Das ausgezeichnet geführte Sportmuseum, welches auf eindrucksvoller Weise die Sportgeschichte der Hansestadt Stendal aufzeigt, bot für diese Veranstaltung den idealen Rahmen.

20.02.2023 Sportmuseum Stendal

Auf Grund externer technischer Schwierigkeiten, verschiebt sich die heute geplante Ausstrahlung der Stadtratssitzung vom 13.02. auf Donnerstag, den 16. Februar, 20.22 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis.

Stadtratsitzung Sendung Hinweiß16.02.2023

Liebe Musikfans,
am Samstag, den 18.02.23 um 20.15 Uhr, bringen wir euch die 25. Folge des Musikantenkruges auf euren Bildschirmen. Produziert haben wir diese Sendung auf dem Sommerfest der Mahlwinkler Heimatfreunde im Juli 2022.
Künstler:
Die Entertainer Jo & Josephine GbR (Gesang und Moderation) aus Altentreptow.
Peter, der Musikantenwirt (Torsten Ladwig), besser bekannt als Lotte Püttelkow aus Tangermünde.
Die NDW-Stars Paso Doble aus Hamburg, mit ihrem Hits Computerliebe und Herz an Herz.
Der Mallorca-Star Buddy („Ab in den Süden“) aus Köln, mit seinem neuen Hit „der Wellerman Song (Geil Geil Es ist so geil)“.
Heidi Rades aus dem schönen Oderland.
Die Schlagersängerin Avivience aus Hannover, mit ihrem Song „die Liebe kommt allein zu Dir“.
Schlagersängerin Daniela Urich aus Österreich.
Der sympathische Marvin RIA aus Güstrow mit seinem Song „Völlig Durchgeknallt“.
The Voice of Smokie Style Burkhard & Fred aus Magdeburg.
Das Showballett des KTSC "Treuer Husar" Heeren e.V., mit ihren Tanz Vincent. Die Märkische Schalmeienkapelle Brandenburg 1958 e. V. mit den Schlager-Hits: „Dich zu Lieben“ und „Cordula Grün“.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Schauen. 😊
Veranstalter ist der Verein Mahlwinkler Heimatfreunde e.V. in Kooperation mit dem Stendaler Fernsehen Offener Kanal e.V..
Ein Projekt zur Stärkung der Zivilgesellschaft im ländlichen Raum. Musikanten Krug ® Konzept und Design: Dr. Klaus Röse und Marita Frehse. Ein Besonderer Dank geht an den Vorstand Mahlwinkler Heimatfreunde e.V., SV Mahlwinkel 1886 e.V. und allen Helfern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
Livestream:
https://www.ok-stendal.de/seiten/ok-live.html
Die Sendung wird alle vier Stunden wiederholt.


25. Folge Musikantenkrug

Meine Hansestadt Stendal·
🚆Oberbürgermeister Bastian Sieler informierte gestern den Stadtrat über seinen offenen Brief an die Deutsche Bahn: Sieler fordert - im gemeinsamen Schreiben mit Abgeordneten aus Landtag und Bundestag sowie Landrat Puhlmann - den Fortbestand des IC-Haltes in Stendal. Die Pläne der DB stünden im Gegensatz zu Zielen der Verkehrswende und benachteiligten die Hansestadt, die Altmark und die ostdeutsche, ländliche Region. 📃
💶 Die Beratung über den Haushalt der Hansestadt beginnt Ende Februar mit einer außerordentlichen Sitzung des Finanzausschusses. 💶
🤹‍♀️ In der gestrigen Stadtratssitzung wurde über den Sachsen-Anhalt-Tag 2024 debattiert. Die Ausrichtung des Landesfestes steht unter dem Vorbehalt der finanziellen Mittel aus dem Landeshaushalt. 💶
🏆 Die Entscheidungen über unser Stendaler Sportmuseum und über die Gestaltung des Mönchskirchhofes wurden vertagt. 🌲
📺 Eine Aufzeichnung der Sitzung ist am Donnerstag, 16.02. um 20.22 Uhr, im Stendaler Fernsehen OFFENER KANAL e.V.zu sehen. 📺


Hansestadt Stendal

Öffentliche Sitzung des Stadtrates der Hansestadt Stendal am 13. Februar 2023, aus dem Festsaal des Rathauses.
Die Sendung dazu wird am Donnerstag den 16. Februar, um 20.22 Uhr, im Stendaler Fernsehen zu sehen sein.
Die Produktion läuft innerhalb des Projektes:
Das Landesprogramm „Stärkung der Bürgermedien zur Erhöhung der lokalen Medienvielfalt/publizistischen Vielfalt in Sachsen- Anhalt“.

Stadtratsitzung 13.02.2023

10.02.2023 VS und AZ Reingegrätscht


Reingegrätscht des KLV 2023 - 2

Zum Abschluss unseres Workshops drehten wir, mit den Teilnehmer*innen, eine Mannequinchallenge.
Wir hatten viel Spaß dabei und hatten den Clip sogar im ersten Take im Kasten.
Bei einer Mannequin-Challenge verharrt eine Gruppe von Menschen regungslos in Posen, die meist alltägliche Situationen nachstellen. Dies wird in der Regel von einer sich durch oder um die Gruppe bewegenden Person gefilmt. Hierbei soll beim Zuschauer der Eindruck entstehen, bei der Gruppe handele es sich um Schaufensterpuppen. Oft wird im Hintergrund der Song Black Beatles des US-amerikanischen Hip-Hop-Duos Rae Sremmurd eingespielt.
Wir freuen uns sehr auf die nächsten Workshops.
Dort werden wir wieder kurze Filme produzieren.
Die nächsten Kurse sind am:
24.02. und 25.02. Kamera ab und Action! Teil 2
Kurs: B 2023 010
und am:
14.04. und 15.04. Filmschnitt und Montage
Kurs: B 2023 017
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch schnell unter:
https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/.../seminardetail...
Wir freuen uns auf euch.
Im Rahmen von PHÄNOMEDIAL, einer Initiative der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA).


FILMWORKSHOP 🎬 🎥
Hinter uns liegt ein tolles Wochenende, des ersten Teils, unserer Workshopreihe: Kamera ab und Action! Die Grundlagen der Bildgestaltung.
Im Rahmen von PHÄNOMEDIAL, einer Initiative der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), bot das Stendaler Fernsehen Offener Kanal e.V. diesen Workshop an. Wir hatten das große Glück eine super Gruppe mit fleißigen, aufmerksamen und sehr interessierten Teilnehmer*innen zu haben. Wir hatten großen Spaß und freuen uns sehr auf den nächsten Workshop: Kamera- und Tontechnik.
Die nächsten beiden Workshops folgen bald.
24.02. und 25.02. Kamera ab und Action! Teil 2
Kurs: B 2023 010
14.04. und 15.04. Filmschnitt und Montage
Kurs: B 2023 017
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch schnell unter:
https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/.../seminardetail... Wir freuen uns auf euch.

Filmworkshop 2023

Heute war die Sportlerehrung der Hansestadt Stendal im Musikforum Katharinen Kirche. Das Ehrenamt im Sport wurde geehrt und für das Lebenswerk für sportliche Aktivitäten im Ehrenamt gab es die höchste Auszeichnung von der Hansestadt Stendal.
Für den musikalischen Rahmen sorgte Frank Wedel mit seinem Gospelchor.
Diese Sendung wird in ca 3 Wochen gesendet. Ein genaues Datum geben wir noch bekannt.

Filmworkshop 2023

Die neue Produktion von „Reingegrätscht - Sporttalk der Altmark“ des KFV ist im Kasten.
In dieser Ausgabe zu sehen :
Robert Schulze, Tobias Tönnies
Die Magdeburger Weltklasse-Schiedsrichter waren gerade bei der Handball-WM in Polen und Schweden im Einsatz und pfiffen fünf Spiele. Sie leiteten die Duelle Island-Portugal, Dänemark gegen Bahrein, Schweden gegen Ungarn, USA gegen Belgien und zum Abschluss das Halbfinale zwischen Spanien und Dänemark. Sie werden berichten, wie es hinter den Kulissen der WM aussah und welche Entwicklungen es in dieser Ballsportart gibt.
Jörg Mahlig
Der Stendaler Handball-Referee Jörg Mahlich, 780 Mal in der Bundesliga im Einsatz und aktuell Delegierter bei Spielen der deutschen Eliteliga.
Das Ambiente dieses Produktionsortes ist einmalig in Stendal und ist die erste Sendung aus dem Rittersaal (ehemals Kronensaals) der damaligen ersten Stendaler Freimaurerloge, der Johannisloge „Zur goldenen Krone“, gegründet am 7. Juli 1775.
Heute im Besitz der Kreissparkasse Stendal.
Durch die Sendung führt Sabrina Bramowski.
Sie gehörte kürzlich zum ARD-Team bei der Fußball-WM in Katar und kam mit jeder Menge Eindrücken zurück, die sie sicher auch mit einbringt in den etwa 90minütigen Sport-Talk. Sie berichtete über die Stimmung in Katar, über deutsche Fans und sie war auch in den Stadien als Interviewerin bei Spielen eingesetzt.
Wir versprechen eine sehr unterhaltsame Spitzensendung des KFV unter Leitung von KFV - Präsidenten Michael Müller.
Redaktionsleiter ist das Redaktionsurgestein
Wolfram Engel
Er arbeitete für schon für den Deutschen Fernsehfunk der DDR, mit der DEFA und lange Jahre als Sportredakteur beim MDR.
Ein bemerkenswerter Mann, der mit seinem Wirken uns tief beeindruckt hat. Es ist uns eine Ehre mit ihm zusammen arbeiten zu dürfen.
Vielen Dank an das Team des KFV an die Kreisparkasse für die Unterstützung bei der Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Die Patenschaft für den Sporttalk der Altmark am 02.02.2023 übernimmt das Stendaler Bürofachhaus Büro und Papier, vielen Dank.
Vielen Dank auch an unser Teams des Stendaler Fernsehen-Offener Kanal und deren ehrenamtlichen Produzenten und Helfern.
Eine Produktion in Kooperation des Kreisfachverband Fußball Altmark Ost und dem Stendaler Fernsehen
Ein Projekt zur Förderung des Sports im ländlichen Raum
Die Sendung wird am Freitag den 10. Februar 2023, um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
Die Wiederholung ist am Dienstag den 14. Februar 2023 zur gleiche Zeit.
An diesem Tagen sind jeweils die Wiederholungen alle 4 Stunden bis zum darauffolgenden Tag 18.00 Uhr. In ihrem Bürgerfernsehen im Norden von Sachsen-Anhalt.
Auch per Live-Stream
auf www.ok-stendal.de, da auf den Button
Live-Fernsehen klicken.
Auch auf dem Medienportal Sachsen-Anhalt
- Stendaler Fernsehen (auch per App erhältlich) und auf HD Lokal TV (HbbTV) - Sachsen-Anhalt - Stendaler Fernsehen-Offener Kanal“

Reingegrätscht des KLV 2023

re:flect - landesweiter Kunst- und Kulturwettbewerb

re-flect aufruf 2023

Produktion der Pressekonferenz am Vormittag des 26. Januar 2023 im Landratsamt des Landkreises Stendal. Landrat Patrick Puhlmann äußerte sich zu folgenden Thema: Letztmalig zur Corona-Pandemie Wohngeld Beantragung Finanzhaushalt des Landkreises Stendal, durch ein erhebliches Defizit wird die Kreisumlage dementsprechend angehoben. Die Gemeinden werden damit belastet. Der Landrat erläutert die Gründe und gibt Beispiele zur Einsparung Ukraine Flüchtlinge Asylbewerberzahlen steigen durch Landeszuweisungen Führerscheinumtausch Hochwasserkonferenz am 10. Juni in Fischbeck. 10 Jahre Deichbruch. Die Sendung wird am Freitag den 27. Januar 2023, um 20.20 Uhr, im Stendaler Fernsehen, ausgestrahlt.  Die Produktion läuft innerhalb des Projektes: Das Landesprogramm „Stärkung der Bürgermedien zur Erhöhung der lokalen Medienvielfalt/publizistischen Vielfalt in Sachsen- Anhalt“.

Pressekonferenz 26. Januar 2023

*****FILMWORKSHOP*****
Kamera ab und Action! Teil 1 - Die Grundlagen der Bildgestaltung.
Im Rahmen von PHÄNOMEDIAL, einer Initiative der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), bietet das Stendaler Fernsehen Offener Kanal e.V. diesen Workshop an. Ein Film erzählt eine Geschichte, deshalb ist für die Arbeit mit der Kamera eine kreative Bildgestaltung sehr wichtig. Was bewirkt eine Veränderung des Bildausschnitts? Soll die Kamera sich bewegen? Wann wirken statische und dynamische Bilder harmonisch oder störend? Welche Grundlagen der Bildgestaltung wichtig sind und wie man diese erreicht, wird in diesem Workshop vermittelt.
Anmeldungen unter:
https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/seminarkalender/anmeldung Wann:
Freitag, den 03.02.2023 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag, den 04.02.2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Der Kurs ist für alle interessierten Personen ab dem 12 Lebensjahr geeignet. Die benötigte Technik steht vor Ort zur Verfügung.
Veranstaltungsort:
Stendaler Fernsehen Offener Kanal e.V.
Bruchstraße 1, 39576 Stendal
Dozentinnen:
Sandra Kuhnke-Bredow
Franziska Bredow

medienanstalt-sachsen-anhalt.de/seminarkalender/anmeldung

Gemeinsamer Neujahrsempfang des Landkreises und der Hansestadt Stendal am 13. Januar 2023 im Musikforum Katharinenkirche. Der Landrat Patrick Puhlmann und der Oberbürgermeister Bastian Siehler absolvierten ihren ersten gemeinsamen Neujahrsempfang. So betonte der Landrat, dass durch die Pandemie, seit 2020, kein Neujahrsempfang mehr in Präsenz stattfinden konnte und so es auch der erste für ihn ist, der in Präsenz durchgeführt werden kann. Der Oberbürgermeister hielt die Begrüßungsansprache und der Landrat die Festrede. Für die kulturelle Umrahmung sorgte das Theater der Altmark. Noch nie nahmen so viele Gäste die Einladung des Landkreises und der Hansestadt an. Diese Aufzeichnung zeigen wir am Freitag den 20. Januar um 20.20 Uhr in unserem Programm. Die Produktion läuft innerhalb des Projektes: Das Landesprogramm „Stärkung der Bürgermedien zur Erhöhung der lokalen Medienvielfalt/publizistischen Vielfalt in Sachsen- Anhalt“.

Neujahrsempfang 2023