Placeholder image facebook youtube

  Das Jahr 2025


Migration in Sachsen-Anhalt - die Innenministerin des Landes Sachsen-Anhalt stellt sich den Fragen interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Hansestadt.
Am Mittwoch, den 12. März, fand in der Evangelischen Stadtgemeinde im Cordatussaal des Domstifts der Hansestadt Stendal ein Themen- und Gesprächsabend zum Thema Migration statt.
Zu Gast war die Innenministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Tamara Zieschang (CDU), die über die aktuelle Situation in Sachsen-Anhalt berichtete.
Der Saal war sehr gut gefüllt, und die Besucher hatten die Möglichkeit, der Ministerin Fragen zu stellen – das Interesse der Bürger war groß. Durch den Abend führte Dompfarrer Markus Schütte. Musikalisch gestaltet wurde der Gesprächsabend von Haesung Bahr (Piano) und Oliver Gascoigne (Cello). Die Stendaler Musiker/in spielten Werke von Mendelssohn-Bartholdy und Edgar Elgar.
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und wird am Freitag, den 21. März 2025, um 20:15 Uhr in unserem Programm ausgestrahlt.
Sie können die Sendung im Kabelnetz, im Live-Stream auf ok-Stendal.de, über ok-Live sowie in unserer App „Medienportal Sachsen-Anhalt“ unter Stendaler Fernsehen sehen. Die App ist auch über MagentaTV verfügbar. Oder installieren sie sie auf dem Fire TV Stick oder direkt auf Ihrem TV-Gerät.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter – rufen Sie uns einfach unter 0151 15 33 61 57 an.
#sachsenanhalt, #Stendal, #EKD

Stadtrat von Havelberg bald im Offenen Kanal Stendal zusehen?
Volksstimme Stendal - Havelberg:
Heute finden Gespräche mit dem Haupt- und Finanzausschuss in Havelberg statt.

Heute, am Montag, den 10. Februar 2025, wurde die öffentliche Sitzung des Stadtrates der Hansestadt Stendal aufgezeichnet. Die Aufzeichnung wird am Donnerstag, den 13. Februar 2025, um 20:18 Uhr im Stendaler Fernsehen – Offener Kanal ausgestrahlt.

Hier geht’s zum Video 👉

ver.di Bezirk Sachsen- Anhalt Nord ist hier: Stendaler Fernsehen OFFENER KANAL e.V.
Im #verdibezirksachsenanhaltnord fand gestern der #kandidatencheck zur #bundestagswahl2025 im Offenen Kanal Stendal statt. Die jeweiligen VertreterInnen der demokratischen Parteien setzen sich intensiv mit der Haltung von #verdi und dem #dgb zu Mitbestimmung und Streikrecht, Investitionsstau und Schuldenbremse, Sozialstaat, Rentenreform Gesundheitsversorgung und Friedenspolitik auseinander - gekonnt und kurzweilig moderiert von Lars Johansen. Die digitale Landkarte zum KandidatInnencheck in deinem Wahlkreis findest du unter: www.verdi.de
Geh wählen - deine Stimme ist wertvoll für unsere gemeinsame Zukunft, unsere Werte, unsere Rechte, unsere Demokratie. #wirsindverdi #dgbaltmarkbördeharz #verdiortsverein #verdiortsvereiböstlichealtmark #offenerkanalstendal #btw2025 #kandidatencheck

Am Samstag, den 8. Februar 2025, senden wir, ab 20.18 Uhr:
„Damit die Fläche nicht flach liegt – Die Zukunft der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum“
Eine hochkarätig besetzte Talk-Sendung mit Fachärzten, Rettungskoordinatoren und Vertretern der Krankenkassen.
Wie kann die medizinische Versorgung auf dem Land trotz Ärztemangel und Personalknappheit auch in Zukunft sichergestellt werden? Welche innovativen Konzepte und Maßnahmen gibt es – und welche müssen dringend umgesetzt werden?

Hochkarätige Veranstaltung zur medizinischen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum.
Am Samstag, dem 18. Januar 2025, fand im Rathaus der Hansestadt Stendal eine hochkarätige Podiumsdiskussion zur medizinischen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum statt. In Zeiten, in denen der demografische Wandel zu einem Rückgang der ärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen führt und Patienten oft weite Wege und erhebliche Herausforderungen in Kauf nehmen müssen, war das Ziel der Veranstaltung klar: Lösungen zu finden, um diesem Mangel entgegenzuwirken. Die Problematik ist akut, und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht – die Bevölkerung schrumpft weiter.
Programm der Veranstaltung:
11:00 Uhr: Begrüßung durch Dr. Herbert Wollmann, MdB
11:05 Uhr: Impulsvortrag von Prof. Dr. Sebastian Kelle, Charité Berlin
„Telemedizin und mobile Diagnostik“
11:15 Uhr: Impulsvortrag von Dr. Dominik Graf von Stillfried, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi)
„Ambulante Versorgung in dünn besiedelten Regionen“
11:25 Uhr: Impulsvortrag von Dr. Thomas M. Helms, Deutsche Stiftung für chronisch Kranke
„Innovative Versorgungskonzepte für den ländlichen Raum“
11:35 Uhr: Podiumsdiskussion mit den Impulsreferenten sowie:
• Dr. Michael Gross, Johanniter-Krankenhaus Stendal
• Dr. Eike Langheim, Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.
• Matthias Colmar, Defibrillator e.V.
• Jens Schwietring, ADAC Luftrettung
• Steffi Suchant, Techniker Krankenkasse
• Dr. Herbert Wollmann, MdB
Moderation: Dr. Holger Friedrich, Pathways Public Health
Die Aufzeichnung dieser wichtigen Diskussion wird am Samstag, dem 8.Februar 2025, um 20.20 Uhr, ausgestrahlt.

Neujahrsempfang 2025
Am vergangenen Freitag den, 17.01.2025 fand im Theater der Altmark der gemeinsame Neujahrsempfang der Hansestadt Stendal, des Landkreises Stendal und der Hochschule Magdeburg-Stendal statt.
Diese festliche Veranstaltung wurde aufgezeichnet und wird am Freitag, dem 24. Januar 2025, um 20:20 Uhr erstmals ausgestrahlt.
Für alle, die die Premiere verpassen, wird die Sendung bis zum darauffolgenden Tag im Drei-Stunden-Takt wiederholt.

Lars Johansen
Wahlen stehen vor der Tür. Am 5.2. moderiere ich darum eine Podiumsdiskussion für ver.di Bezirk Sachsen- Anhalt Nord im Stendaler Fernsehen OFFENER KANAL e.V. und am 8.2. wird es in Magdeburg eine "Wahlermutigung" geben, wo ich ebenfalls dabei sein darf.